Kindersprechstunde (Orthoptik, Sehschule)
Verhütung und Behandlung von Sehschwäche (Amblyopie)
Die häufigsten Ursachen für Amblyopie
- Starke „Weitsichtigkeit“
- Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
- Unterschiedliche Dioptrie-Werte rechts / links
- Unauffälliges Mikroschielen
Amblyopie (Sehschwäche)
Früherkennungskonzept
Wann zum Augenarzt?
- Bei Auffälligkeiten sofort.
- Bei familiärer Belastung (z.B. Schielen oder Fehlsichtigkeit der Eltern) mit 12 Monaten.
- Alle Unauffälligen bis zum 3. Geburtstag.
Was untersucht die Orthoptistin?
Sie untersucht die Funktion der Augen und die beidäugige Zusammenarbeit.
Im Einzelnen heißt das
- Altersgerechte Ermittlung der Sehschärfe, auch im non-verbalen Alter
- Untersuchung der Augenstellung (Schielen?)
- Untersuchung der Bewegungsfähigkeit der Augen
- Untersuchung der beidäugigen Zusammenarbeit
inkl. des räumlichen Sehens
Wie wird Amblyopie behandelt?
- Zur Behandlung ist meist die Verordnung einer Brille notwendig.
- Häufig muß außerdem eine Okklusionstherapie eingeleitet werden, d.h. das stundenweise Abdecken des besser sehenden Auges.
- Bei bestimmten Schielformen ist zusätzlich eine Augenmuskeloperation erforderlich, die bei Kindern meist im 5. Lebensjahr erfolgt. Die Orthoptistin führt die notwendigen Vor- und Nachuntersuchungen durch.
- Nach erfolgter Okklusionsbehandlung und Operation sind weiterhin regelmäßige Kontrollen erforderlich (meist bis zur Pubertät).
Ziele der Behandlung:
- Früherkennung des Schielens und der Amblyopie (Sehschwäche)
- Behandlung und Beseitigung der Sehschwäche
- Bestmögliches räumliches Sehen
- Beseitigung der Schielstellung